Generationenprojekt "Jung hilft Alt - Alt hilft Jung"

Gemeinsames Projekt
Eine Woche voller Begegnungen, Herzenswärme und neuer Perspektiven: Das Generationenprojekt „Jung hilft Alt – Alt hilft Jung“, initiiert vom Sozialdienst des Seniorenheims Trebur in Zusammenarbeit mit der Borngrabenschule Rüsselsheim, war ein voller Erfolg.
Zehn Schülerinnen und Schüler der Borngrabenschule verbrachten eine ereignisreiche Woche gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenheims – und alle Beteiligten konnten dabei wertvolle Erfahrungen sammeln.
Ein vorsichtiger Start mit viel Offenheit
Der Auftakt der Projektwoche war von gegenseitiger Neugier und auch ein wenig Unsicherheit geprägt. „Mit den Kids ist das schon eine kleine Herausforderung“, so eine der Betreuerinnen.
Doch mit Geduld, Verständnis und einer großen Portion Offenheit wurden die Jugendlichen herzlich aufgenommen. Bereits nach kurzer Zeit war zu spüren: Die anfängliche Zurückhaltung wich einem spürbaren Miteinander.
Zuhören, Fragen, Erinnern
Im Mittelpunkt der Woche standen Gespräche und der Austausch von Lebenserfahrungen. Wie war Schule früher? Welche Träume und Wünsche haben die Jugendlichen heute?
Die Bewohnerinnen und Bewohner erzählten von ihrer Schulzeit, während die Jugendlichen ihre Berufswünsche teilten. So entstand ein gegenseitiges Verständnis, das über die Generationengrenzen hinausreichte.
Kreativität, Spiel und Musik verbinden
Besonders beim gemeinsamen Basteln und Spielen tauten die Jugendlichen auf und lernten die Seniorinnen und Senioren von einer neuen Seite kennen. Ob bei UNO, Memory oder „Mensch ärgere dich nicht“ – es wurde viel gelacht und gemeinsam geknobelt.
Ein musikalisches Highlight war das gemeinsame Singen bekannter Schlager wie „Aber bitte mit Sahne“ und „99 Luftballons“. Dabei zeigte sich: Musik verbindet und schafft echte Gänsehautmomente.
Gemeinsamer Ausflug und bewegender Abschied
Den Abschluss der Projektwoche bildete ein gemeinsamer Spaziergang mit anschließendem Eisessen im Café Benjamin. Die Jugendlichen unterstützten die Seniorinnen und Senioren, schoben Rollstühle und sorgten für fröhliche Stimmung.
Der Abschied fiel allen schwer – Tränen flossen und es wurde deutlich, wie sehr die Begegnungen beide Seiten berührt hatten.
Fazit: Ein Gewinn für Jung und Alt
"Das Projekt „Jung hilft Alt – Alt hilft Jung“ hat gezeigt, wie bereichernd der Dialog zwischen den Generationen sein kann. Trotz kleiner Herausforderungen wuchs das gegenseitige Verständnis von Tag zu Tag.
Es war eine Woche voller Lachen, echter Gespräche und kleinen Wundern des Alltags – mit einer Wirkung, die weit über das Klassenzimmer und das Seniorenheim hinausreicht", fasst Sozialdienstleiterin Joyce Gehre zusammen.
Schüler zehn bis 13 Jahre
Die Borngrabenschule war mit den Lehrkräften Mirko Leitzen und Katja Czerwinski vertreten. Auch eine Teilhabeassistentin wirkte mit. Im Unterricht waren die Schüler im Altern zwischen zehn und 13 Jahren auf das Projekt vorbereitet worden.
Der Sozialdienst des Seniorenheims Trebur und die Borngrabenschule Rüsselsheim danken allen Teilnehmenden für ihr Engagement und freuen sich auf eine Fortsetzung dieses besonderen Miteinanders.