Seniorenheim Trebur

Im Seniorenheim auf dem Lande: Stimmungsvolles Sommerfest mit vielen Darbietungen


Lange Kaffeetafel

Bauernbratwurst, Handkäse und Äppelwoi, Kaffee, Kuchen und Waffeln, alte Traktoren, gackernde Hinkel und ein krähender Hahn, dazu ein vielfältiges Programm, das keine Wünsche offen ließ: Bei seinem Sommerfest bot das Seniorenheim in der Treburer Eichenstraße reichlich Unterhaltung, Sehenswertes und Abwechslung.

Gefeiert wurde im Freien. Trotz schlechter Wetterprognosen. Der Entschluss sollte sich bewähren: Im Hof des Seniorenheims war ausreichend Platz für ein riesiges Sommerfest, das vom Sozialdienst unter Leitung von Joyce Gehre liebevoll zusammengestellt wurde und zahlreiche Gäste anlockte.

Unter anderem Bürgermeister Jochen Engel und einzelne Vertreter der örtlichen Parteien.

"Auf dem Lande" lautete das Motto. Mit Federvieh vom Kleintierzuchtverein Trebur, historischen Schleppern und passenden Gerichten wurden die Heimbewohner eingestimmt. Moderatorin Monika Zentgraf steuerte auf charmante Art passende Bauernsprüche ein, schon konnte es mit den Darbietungen losgehen.

Wirbelnd und lautstark zogen die Schwarzbachtrommler unter Leitung von Tobias von der Au ein. Kinder aus der Kita Tannenweg, die einmal pro Woche mit rüstigen Frauen und Männern aus dem Alten- und Pflegeheim singen und Gymnastik machen, führten einen putzigen Biene-Maja-Tanz auf.

Die Seniorenheimangestellten Karima Mahdad und Alma Hozdic sorgten als Betreuerinnen der Sitztanzgruppe für den nächsten Höhepunkt; der Singkreis unter Leitung von Silvia Jamal-Schad schloss sich an.

Zwischendurch wurden die von Heimleiter Michael Adrian und Erika Lösch gebackenen Waffeln gereicht bzw. Kaffee und Kuchen bis zum Abwinken serviert. Bei Bedarf gab es auch Deftiges "vom Lande".

Dazu passte der Auftritt des Astheimer Landfrauenvereins unter Führung von Hedwig Lindemann. Manche Heimbewohnerin dachte bestimmt an früher und wie es in den Gassen von Alt-Trebur oder -Astheim so zuging.

Damit aber noch nicht genug. Mit der Tanzgruppe Little Dancers vom TV Trebur (Leitung Katja Duchmann) ging der Showreigen weiter. Das animierte offenbar auch andere zum Tanzen.

Unter dem Motto "Something Different" boten Tänzerinnen des TV Trebur eine anspruchsvolle Choreografie, die von Alina Acar und Vitalba Brau einstudiert war.

Marita Baldewein steuerte mit dem Chor der Lindenschule zum Gelingen bei, bevor die aus Groß-Gerau stammende Akkordeongruppe "Fusion 89" (Leitung Sandra Schmidt) wohlklingende Schlussakkorde anstimmte.

Für die musikalische Umrahmung sorgte zwischen den Darbietungen auf bewährte Weise Michael Gerster.

"Heimleiter Michael Adrian zeigte sich sehr zufrieden und bedankte sich für das gelungene Fest. Ein besonderer Dank gilt allen Helfern, die zu dieser tollen Veranstaltung beigetragen haben", resümiert Sozialdienstleiterin Joyce Gehre.



zurück